VON HAUSE
AUS NATÜRLICH.
Setz & Leuwer Dachdeckermeister
Wir beraten bei der Planung, dem Aufbau und der Wartung Ihres Dachs und zeigen, wie es möglich ist, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit dabei zu vereinen: Wer sich für ein Umweltdach von Setz & Leuwer entscheidet, entscheidet sich für ein Dach, das garantiert so umweltfreundlich wie möglich ist, Schadstoffe einspart und in seinen einzelnen Bestandteilen immer weiter- oder wiederverwertbar ist.
Mit unserem Konfigurator können Sie sich einen schnellen Überblick über unsere Materialien für Eindeckung, Wärmedämmung und Dachrinnen & Verkleidungen verschaffen und Ihr persönliches Gleichgewicht zwischen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit finden. Das nachhaltigste Dach, das wir bauen können, hätte zum Beispiel Deckung und Dachrinne aus Holz und wäre mit Stroh gedämmt. Wem diese Variante zu kostspielig ist, kann zum Beispiel auf ein Zinkdach ausweichen und ist auch mit einer Dämmung aus recycelter Jute für deutlich weniger Geld sehr nachhaltig unterwegs. Klicken Sie drauf los!
Nachhaltigkeitsstufe
Preisstufe


HOLZ
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Harthölzer wie Buche oder Eiche müssen nicht behandelt werden, sind aber sehr pflegebedürftig.

SCHIEFER
Schiefer ist sehr langlebig, weiter- und wiederverwendbar. Ein tolles Material, das leider auch seinen Preis hat.

KUPFER
Kupfer ist zu 100 % recyclebar und bietet auch in 100 Jahren noch Schutz vor Wind und Wetter.

ZINK
Zink ist teilweise recyclebar, reichlich vorhanden und sieht auch nach 50 Jahren noch super auf dem Dach aus.

STAHL
Stahl kann ohne Beschichtung auskommen und glänzt mit einer Haltbarkeit von 40 Jahren.

TON
Dachziegel kommen auf vielen Dächern zum Einsatz. Einsamer Pluspunkt sind hier die geringen Kosten.


STROH
Die Transportwege sind kurz und das verbrauchte Material schnell wieder nachgewachsen. Da Stroh kein Industrieprodukt ist, wird jedoch mehr Zeit zum Einbau benötigt.

JUTE
Wir setzten auf Recycling-Jute aus alten Kakaobohnen-Säcken. Die Pflanzenfasern sind schimmelresistent und nagerfest.

HOLZFASER
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Holzfaser ist jedoch recht energieintensiv in der Herstellung.

HANF
Hanf ist ein nachwachsender Rohstoff, der vor allem bei Idealisten gut ankommt.


HOLZ
Holz ist in punkto Nachhaltigkeit als Dachrinne und Abdeckung nicht zu toppen. Dafür ist es sehr pflegeintensiv.

KUPFER
Kupfer glänzt auch als Dachrinne und Abdeckungsmaterial mit der längsten Haltbarkeit und hoher Recyclingquote.

ZINK
Zink wird zum großen Teil recycelt und ist sehr haltbar; das macht sich bei einer Regenrinne ebenfalls gut.

STAHL
Stahl benötigt besonders wenig Primärenergie und glänzt mit einer Haltbarkeit von 40 Jahren. Dafür kommt er nicht ohne zusätzliche Beschichtung aus.
Bei unserem Umweltdach ist alles aus nachwachsenden Rohstoffen – abgesehen von den Schrauben.
Tobias Setz
Dachdeckermeister
Mit- oder nachgedacht?
Mit gutem Gewissen – für die Umwelt und Ihre Familie.
Jedes Haus braucht ein Dach. Und so ist der Dachdeckerberuf schon seit dem 13. Jahrhundert fest in unserer Gesellschaft verankert. Seitdem wurden Dächer für verschiedenste Baustile und Dachformen entwickelt. Neue Werkstoffe, Techniken, Maschinen und Arbeitsverfahren veränderten den Traditionsberuf so sehr, dass es heutzutage unmöglich scheint, ein Dach zu decken, das ohne Kunststoffe und gesundheitsschädliche Wärmedämmung auskommt. Wir setzen auf die Stärken des traditionellen Dachdeckerhandwerks und kombinieren sie mit ökologischen Dämmstoffen, die unseren hohen Anforderungen an modernes Wohnen genügen. So erhalten Sie bei uns immer das Dach, das sowohl Ihren ökologischen als auch Ihren individuellen Ansprüchen gerecht wird.

Nachhaltig bauen. Gesund wohnen.
Mit gutem Gewissen – für die Umwelt und Ihre Familie.
Unser Zuhause ist unser persönlicher Rückzugsort. Der Ort, an dem wir Kraft tanken können und uns von den Strapazen des Alltags erholen. Wichtige Voraussetzung hierfür ist auch ein gesundes, angenehmes und schadstofffreies Wohnklima. Möglich wird das erst durch das richtige Dach.



Faszination Dach
Wie Setz & Leuwer das Traditionshandwerk umkrempelt
Wir sind Tobias Setz und Tim Leuwer, Dachdeckermeister aus dem Rhein-Sieg-Kreis. Was uns verbindet ist vor allem unsere große Liebe zum Handwerk. Wir haben uns auf der Fachhochschule kennengelernt. Durch unser triales Studium mit Gesellenbrief, Meisterbrief und einen Bachelor im Handwerksmanagement sind wir bestens ausgebildet. Doch wir wollen mehr sein, als eine konventionelle Dachdeckermeisterei. Wir wollen Dächer bauen, die wirtschaftlich und nachhaltig sind, Dächer, die die Welt zu einem besseren Ort machen.
