Auf den ersten Blick unterscheiden sich Dachziegel und Dachsteine kaum voneinander. Doch wie so oft kommt es auf die inneren Werte an. Schon im Herstellungsprozess treten erste, nicht unwesentliche Unterschiede auf. Außerdem bieten sowohl Dachziegel als auch Dachsteine verschiedene Vorteile und Nachteile im Hinblick auf ihre Beständigkeit oder ihrer Ökobilanz. Dachziegel oder Dachsteine – wir klären auf, was bei der Wahl der Eindeckungsmaterialien fürs Dach zu beachten ist.
Woraus bestehen Dachziegel und Dachsteine?
Dachziegel bestehen zu fast 100 Prozent aus Ton, daher auch die typische rötliche Färbung. Ton ist ein Baustoff, der vollständig recycelt werden kann. Je nach Bedarf ist bei Dachziegeln auch eine andere farbliche Beschichtung möglich, zum Beispiel, indem man den Ton glasiert oder engobiert.
Dachsteine hingegen werden aus Beton gefertigt. Zement, Wasser und Quarzsand bilden die Grundrezeptur. Bei besonderen Farbwünschen werden außerdem Farbpigmente ergänzt.
Die Farbpalette bei Dachsteinen und Dachziegeln ist nahezu unbegrenzt, allerdings steht die Wahl der Dachfarbe in den meisten Regionen in Deutschland nicht zur freien Wahl.
Wie werden Dachziegel und Dachsteine hergestellt?
Die Herstellung von Dachziegeln ist schnell erklärt: Da Ton von Natur aus sehr gut formbar ist, bedarf es, abgesehen von der Formgebung, keiner weiteren Vorbehandlung des Materials. Wenn die einzelnen Ziegel in Form gebracht sind, werden sie bei ca. 900 – 1.200 °C gebrannt. So verdampft die Feuchtigkeit aus dem Rohmaterial und der Ziegel wird wasserbeständig.
Die Dachstein-Produktion kommt mit deutlich niedrigeren Temperaturen aus. Nach der Formgebung folgt die Trocknung in ungefähr 60 °C warmen Kammern, ehe der Dachstein für einen Monat aushärtet. Lediglich der Zement im Betongemisch benötigt ähnlich hohe Temperaturen wie die Ziegel, der Brennvorgang erfolgt hier jedoch vor der eigentlichen Herstellung der Dachsteine.
Preisunterschied: Sind Dachsteine oder Dachziegel günstiger?
Preislich nehmen sich Dachsteine und Dachziegel wenig bis gar nichts. Die Preise für beide Materialien sind sehr ähnlich. „Nur im Materialbedarf selbst hat der Dachstein dem Dachziegel gegenüber einen kleinen Vorteil: Da er etwas größer dimensioniert ist, werden für das Dach, das eingedeckt wird, etwas weniger Dachsteine benötigt, als man Ziegel bräuchte. Das spart sowohl ein bisschen Material ein als auch Zeit bei der Konstruktion des Dachs“, erklärt Tobias Setz, Dachdeckermeister und Geschäftsführer von Setz und Leuwer. „Durch die Wahl eines größeren Ziegelmodells kann man den Kostenunterschied jedoch ausgleichen“, ergänzt Tim Leuwer, ebenfalls Dachdeckermeister und Geschäftsführer von Setz und Leuwer. Bei privaten Wohnhäusern raten die Experten allerdings aus ästhetischen Gründen davon ab, größere Ziegel zu verwenden.
Dachziegel vs. Dachsteine: Was ist besser?
Grundsätzlich sind sowohl Dachziegel als auch Dachsteine witterungsbeständig. Etwaige Unterschiede bei Hagel und Frost gehören inzwischen der Vergangenheit an, denn der hohe Produktionsstandard heutzutage gewährleistet eine sehr gute Beständigkeit beider Materialien.
Ein entscheidender Faktor pro Dachstein ist der geringe Energiebedarf bei der Herstellung: Es muss wesentlich weniger Energie zur Erzeugung der Trockungstemperatur eingesetzt werden als zum Brennen der Tondachziegel.
Deutliche Nachteile sind allerdings die fehlenden umlaufenden Verfalzungen, die moderne Dachziegel aufweisen. Sie schützen das Dach langfristig und zuverlässig vor Starkregen und Flugschnee. Gerade bei geringen Dachneigungen, die immer häufiger vorkommen, kann dies frühzeitig zu Schäden an der Unterkonstruktion oder im Innenraum führen.
Außerdem sind Betondachsteine trotz moderner Beschichtungen noch immer anfällig für Moos. „Ein optisches Manko, das in der Vergangenheit bereits mehrere unserer Kunden dazu bewegt hat, ihr Dach zu erneuern – nicht, weil es undicht, sondern weil es schlichtweg unansehnlich war“, berichtet Tobias Setz. Im schlimmsten Fall kann ein starker Moosbefall sogar dazu führen, dass der Bewuchs in die Zwischenräume zwischen den Steinen gelangt und wie ein Schwamm das Regenwasser dorthin zieht.
Dachsteine oder Dachziegel – Sie merken: Es gibt viel zu beachten! Deshalb beraten wir Sie gerne zur optimalen Eindeckungsform für Ihr Dach. Melden Sie sich bei uns, wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen rund ums Dach weiter!